ab 853,00 EUR

Insel Bornholm – Perle in der Ostsee

Eine kurze Reise mit unvergesslichen Eindrücken
  Termin:  
21. - 25. Mai 2023

Urlaub in Dänemark

Bornholm, südliches Flair in der Ostsee…

Das seit 1522 zu Dänemark gehörende Bornholm, ist geologisch betrachtet, ein mächtiger Granitklotz. Die faszinierende, zerklüftete Klippenküste im Norden steht im krassen Gegensatz zum eher sanften Süden. Fahren Sie mit uns auf die sonnige Insel der Gegensätze mit großartiger Natur.

Entdecken Sie eindrucksvolle Felsformationen im Norden, liebliche Hügellandschaften und strahlend weiße Strände im Süden. Die Insel misst nur 40 km von Nord nach Süd und 30 km von Ost nach West, bietet aber kleine Fischerdörfer, charakteristische Rundkirchen, Heringsräuchereien, Fachwerkhäuser und malerische Landschaften. Begleiten Sie uns und lassen Sie sich überraschen …

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Saßnitz und ein kleiner Ostseetörn

Unsere erste Reiseetappe führt uns nach Sassnitz – Mukran, dem einzigen deutschen Hafen mit einer Fährverbindung nach Bornholm. Am späten Vormittag werden wir von dort aus zu einem 3,5-stündigen „Ostseetörn“ auslaufen um die Inselhauptstadt Rönne zu erreichen. Hier haben Sie die Möglichkeit bei einem kleinen Stadtbummel die vielen Facetten dieser Inselhauptstadt kennen zu lernen. Nach einer kurzen Weiterfahrt mit dem Bus in Richtung Allinge, erreichen wir unser Hotel und bis zum Abendessen bleibt noch genügend Zeit für einen kleinen Spaziergang.

2. Tag: Der Norden Bornholms – Klippen, Kunsthandwerk und Räucherfisch

Heute unternehmen wir einen Ausflug an die Nordspitze Bornholms. Dort liegt die größte Burgruine Nordeuropas, die mittelalterliche Festung Hammerhus. Anschließend geht es weiter über Sandvig und Allinge nach Gudhjem. Hier besuchen wir eine Fischräucherei in der wir einen kleinen Imbiss nach „Bornholmer Art“ zu uns nehmen werden. Anschließend haben wir noch die Gelegenheit durch die zahlreichen Galerien und Werkstätten der hier ansässigen Künstler zu schlendern. Auf unserem Rückweg halten wir noch in Svaneke, wo sich ein Rundgang durch den Ort mit seinen Fachwerk­häusern anbietet.

3. Tag: Der Süden Bornholms – Rundkirchen und herrliche Sandstrände

Begleiten Sie uns heute zu einer Rundfahrt in den südlichen Teil der Insel mit seinen feinen Sandstränden, malerischen Fischerorten und den typischen Rundkirchen. Nur sieben solcher Kirchen gibt es noch in Dänemark, davon allein vier auf Bornholm. Sie stammen aus dem 12. Und 13. Jahrhundert und dienten in früheren Zeiten nicht nur als Gotteshäuser, sondern auch als Verteidigungsanlagen und Vorratskammern. Auf unserer Rundfahrt besuchen wir u.a. Aakirkeby – die Stadt im Mittelpunkt der Insel und fahren weiter an die feinen Sandstrände von Dueodde Der Quarzsand hier ist so fein, dass er früher für die Herstellung von Sanduhren verwendet wurde. Bevor wir zu unserem Hotel zurück fahren besuchen wir noch den Fischerort Snogebaek.

4. Tag: Freizeit oder Ausflug zu den Erbseninseln

Den heutigen Tag können Sie mit ausgedehnten Spaziergängen eigenständig gestalten oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Wir bieten ihnen auch an, uns auf einen Ausflug (fakultativ) zu den Erbseninseln zu begleiten. Nordöstlich von Bornholm liegt eine kleine Inselgruppe, die den Namen Ertholmene tragen, was zu Deutsch Erbseninseln heißt. Und tatsächlich, wer auf die Karte schaut, kann diese kleine Schären-Insel­gruppe, die sich aus Christianso, Frederikso, Grasholm und ein paar kleinere Felsen zusammensetzt, die als Rundhöcker bis zu 22 Meter aus dem Meer herausragen, wie ein paar unscheinbare Erbsen im großen Ozean empfinden. Doch so klein sie auch sind, so haben sie doch einiges an Sehenswürdigem zu bieten, so dass man einen Tagesausflug auf diese Inselgruppe nicht versäumen sollte. Das äußere Erscheinungsbild von Christianso ähnelt eher den im rauen Nordatlantik gelegenen Färöer-Inseln als einer idyllischen dänischen Landschaft. Die von Moos und Flechten bedeckten schroffen Felsen bilden die ideale Naturkulisse zu der im 17. Jahrhundert errichteten Inselfestung. Da das kleine Eiland mit seinem seit dem Mittelalter nur in der Sommersaison bewohnten Fischerdorf praktisch vor der schwedischen Haustür liegt, war das Inselchen mit wenigen Unterbrechungen ein wichtiger Stützpunkt der dänischen Marine in der Ostsee. Vogelfreunde können ganze Tage beim Beobachten der munteren Papageientaucher verbringen, die sich hier ungestört ihrem Brutgeschäft widmen. Am Nachmittag kehren wir dann wieder zu unserem Hotel zurück.

5. Tag: Heimreise

Nach einem leckeren Frühstück müssen wir leider schon wieder in Richtung Fähre fahren, die uns am frühen Vormittag von Rönne nach Sassnitz zurückbringt. Geniessen Sie die Überfahrt und lassen Sie sich von Sonne, Wind und Wellen und den schönen Eindrücken der vergangenen Tage heimwärts tragen. Gegen Mittag erreichen wir den Hafen von Sassnitz und fahren in Richtung unserer Heimatorte, die wir am frühen Abend erreichen werden.

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus,  Haustür-Transfer(siehe Reiseinfos)
  • 1 x Schiffsüberfahrt von Sassnitz nach Rönne
  • 1 x Schiffsüberfahrt von Rönne nach Sassnitz
  • 4 x Übernachtung im Hotel Friheden
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü/Buffet
  • Rundfahrt im Norden
  • Rundfahrt im Süden
  • Überfahrt zu den Erbseninseln (fakultativ 59 €)
  • Eintritt Heringsräucherei mit Mittagsimbiss
  • Besuch Festung Hammerhus
  • Besuch Besucherzentrum Hammerhus
  • Eintritt in die Osterlars Rundkirche (fakultativ 4 €)
  • Reiseleitung durch Schlaube-Tours

Termine & Preise

21. - 25. Mai 2023:

Doppelzimmer853,00 EUR

Zu- & Abschläge

Einzelzimmerzuschlag152,00 EUR

Hinweise

Weitere Eintritte und Gebühren sofern nicht ausdrücklich erwähnt sind nicht Bestandteil des Reisepreises